Die Schule macht mit beim Projekt „Essbare Stadt“
Seit Mai erfreuen wir uns an drei großen Hochbeeten vor unserem Schulstandort Stettiner Straße, die im Rahmen des Jubiläums „600 Jahre Stadt Krefeld“ durch das Projekt „Essbare Stadt“ aufgestellt wurden.
Diese Beetflächen geben uns die Möglichkeit unsere naturpädagogische Arbeit im öffentlichen Raum vorzustellen. In dieser Gartensaison haben wir uns drei Themenfelder ausgewählt, die sowohl alle zu Schnuppern, Staunen und Probieren einladen, wie auch zeigen, auf welche Art und Weise Kinder Zugang zu unterschiedliche Pflanzen und Kräuter erhalten.
Im s.g. 😉 „Kaugummi -Beet „haben die Schüler*innen eine Vielzahl von Minz-Arten ausgewählt, deren feinen Aromen nach Banane, Schokolade, Ananas oder Tee uvm. duften.
Im „Länderbeet“ vereinen sich Pflanzen aus den Herkunftsländern unserer Kinder.
Hier dienen die jeweiligen Pflanzen als Brücke über Geschmack und Duft das Heimatland des anderen zu erspüren.
Im dritten Hochbeet lassen sich „Essbare Blüten“ entdecken, wo eine Vielzahl von Insekten sich am köstlichen Nektar erfreuen.
Unsere Kochgruppen können mittlerweile eine Menge leckerer Kräuter daraus nutzen.
Vielen herzlichen Dank für die vielen Möglichkeiten, die dieses Projekt für uns bereitet. Täglich erklingen vor der Schule begeisterte Kinderstimmen, da wieder etwas Tolles gesehen wurde, ein Kräutlein besonders duftet oder eine Pflanze aus dem „Land meiner Eltern“ entdeckt wurde.
Wir freuen uns, wenn wir auch in den nächsten Jahren das Projekt weiterführen können. Es hat sich an unserer Schule schnell zur Freude der Schüler*Innen etabliert.